Ein hochaktuelles Thema mit einer sehr hohen Dunkelziffer
Love/Romance Scamming – Betrug mit der Liebe
Love- oder Romance Scamming ist eine Form des Internetbetrugs, bei der Täter emotionale Beziehungen vortäuschen, um Geld oder persönliche Daten zu erlangen.
Betroffen sind Menschen aller Altersgruppen – die Dunkelziffer ist hoch.
Der erste Kontakt erfolgt meist über soziale Netzwerke, Messenger oder Datingplattformen. Die Täter nutzen gefälschte Profile, oft mit Fotos attraktiver Personen oder Prominenter, und geben sich als Europäer oder Nordamerikaner aus.
Ihre Vorgehensweise ist professionell: Nach intensiven Gesprächen über Wochen oder Monate entsteht beim Opfer der Eindruck einer echten Liebesbeziehung.
Anschließend folgt meist ein angeblich geplanter Besuch, der jedoch immer wieder wegen erfundener Notfälle verschoben wird – etwa wegen Unfällen, Inhaftierungen oder Entführungen. In diesem Zusammenhang bitten die Täter um Geldüberweisungen, früher über Transferdienste, heute oft auf reguläre Bankkonten.
Neben Geldbetrug kommt es auch zu anderen Formen der Ausnutzung: Manche Täter fordern Ausweiskopien oder bitten, Pakete entgegenzunehmen – was Opfer unwissentlich in illegale Aktivitäten verwickeln kann.
Die Täter operieren international und zielen gezielt auf verschiedene Zielgruppen. Viele Opfer verlieren ihr gesamtes Vermögen oder nehmen sogar Kredite auf. Sobald kein Geld mehr fließt, brechen die Betrüger den Kontakt ab und löschen ihre Profile.
Da viele Betroffene sich aus Scham nicht trauen, Anzeige zu erstatten, bleiben die Täter oft unentdeckt. Dennoch ist es wichtig, solche Fälle der Polizei zu melden, um andere zu schützen und den Tätern ihre Handlungsspielräume zu nehmen.
❗Wichtig: Niemand sollte sich schämen! Romance Scamming kann jeden treffen.
🚫 Wichtig: Du bist nicht schuld!
Diese Täter sind Profis und können jeden täuschen.
👉 Sprich darüber. Melde den Betrug der Polizei. Warne andere.