o-s-s-i.de - Die Seite für präventive Tipps.  (akt. 14.10.2025)

Der Enkeltrick – ein alter Betrug mit neuen Opfern  🚸 

Der sogenannte „Enkeltrick“ ist leider seit vielen Jahren bekannt – und funktioniert leider immer noch. 

Besonders betroffen sind Großeltern, die ihre Enkel seltener sehen oder weiter entfernt wohnen.

Die Betrüger nutzen das Vertrauen und die Hilfsbereitschaft aus, die viele Großeltern ihren Familien entgegenbringen.

So läuft der Trick meist ab:
Sie erhalten einen Anruf von einer jungen Stimme, die sagt: „Rate mal, wer hier spricht!“ oder „Hallo Oma, ich bin’s!“ 

Unterschiede in der Stimme werden mit einem Handy oder einer schlechten Verbindung erklärt. Oft nennen die Opfer selbst den Namen – zum Beispiel: „Bist du es, Michael?“

Der angebliche Enkel erzählt dann von einer Notlage oder einer einmaligen Chance, für die dringend Geld benötigt wird. Da er es nicht selbst abholen könne, komme ein „guter Freund“ vorbei – etwa „der Thomas“.

Ganz wichtig:
🚫 Geben Sie niemals Geld an fremde Personen heraus – egal, wie dringend es klingt.
✅ Rufen Sie Ihr Enkelkind oder die Familie unter den bekannten Telefonnummern an und fragen Sie nach.
✅ Sagen Sie, dass Sie keine Entscheidung allein treffen.
✅ Geben Sie keine persönlichen Informationen preis.
✅ Melden Sie jeden verdächtigen Anruf sofort der Polizei.
Wenn Sie sich unsicher fühlen, holen Sie sich Rat bei Verwandten oder Nachbarn. So kann der Betrug früh erkannt und verhindert werden.