o-s-s-i.de - Die Seite für präventive Tipps.  (akt. 14.10.2025)

💻 Online-Banking – aber sicher!


Online-Banking ist praktisch: Kontostand prüfen, Überweisungen erledigen, Daueraufträge einrichten – alles bequem von zu Hause.


Doch wo Geld im Spiel ist, sind auch Betrüger nicht weit. Viele Menschen empfinden das Online-Banking daher als unsicher. 

Mit ein paar einfachen Regeln können Sie sich aber gut schützen.
🔒 So bleiben Ihre Bankgeschäfte sicher


1. Sicherer Zugang:
Verwenden Sie ein starkes Passwort – nur für Ihr Online-Banking. Geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals weiter und bewahren Sie diese sicher auf. Vergessen Sie nicht, sich nach jeder Sitzung auszuloggen.


2. Vorsicht bei E-Mails:
Ihre Bank wird Sie niemals per E-Mail auffordern, PINs oder Passwörter einzugeben. Solche E-Mails sind Fälschungen (Phishing). Löschen Sie sie sofort.


3. Echtheit prüfen:
Achten Sie bei Ihrer Bank-Webseite immer auf eine sichere Verbindung:
Das erkennen Sie an https:// und am Schlosssymbol in der Adresszeile.


4. TAN-Verfahren nutzen:
TAN-Verfahren (z. B. per App oder Gerät) schützen vor Missbrauch. Lassen Sie sich von Ihrer Bank beraten, welches Verfahren am besten zu Ihnen passt. Diese Nummern niemals an Fremde Personen herausgeben.


5. Reagieren bei Problemen:
Wenn Sie Unregelmäßigkeiten auf Ihrem Konto bemerken, melden Sie sich sofort bei Ihrer Bank und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.


Tipp: Legen Sie ein Tageslimit für Überweisungen fest – das gibt zusätzliche Sicherheit.


Weitere Informationen:
🔗 www.sicher-im-netz.de
🔗 www.polizei-beratung.de