o-s-s-i.de - Die Seite für präventive Tipps. (akt. 14.10.2025)
WhatsApp-Betrug: „Hallo Mama, ich habe ein Problem“ 📱
Viele kennen den klassischen „Enkeltrick“ schon: Jemand ruft an, gibt sich als Enkelkind aus und bittet um Geld.
Doch die Betrüger sind mit der Zeit gegangen – heute nutzen sie oft WhatsApp oder andere Messenger-Dienste.
▶️Ein typischer Ablauf:
Sie erhalten eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Der Absender schreibt zum Beispiel:
„Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer. Bitte lösche die alte.“
Nach ein paar harmlosen Nachrichten folgt dann die Bitte um Geld: „Ich habe ein Problem. Ich muss dringend eine Rechnung bezahlen. Kannst du mir helfen?“
Spätestens jetzt sollten Sie vorsichtig sein! Rufen Sie Ihr Kind oder Enkelkind unter der alten, bekannten Nummer an und überweisen Sie kein Geld, bevor Sie sicher sind, wer wirklich schreibt.
Die Betrüger arbeiten oft mit automatischen Nachrichten. Erst wenn jemand antwortet, übernehmen echte Personen den Chat. Die angegebenen Konten gehören meist zu Onlinebanken.
❗So schützen Sie sich:
• Seien Sie misstrauisch bei unbekannten Nummern.
• Sprechen Sie immer persönlich mit Ihren Angehörigen, bevor Sie etwas überweisen.
• Achten Sie auf den Schutz Ihrer Daten im Internet und in sozialen Netzwerken.
Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mit Ihrer Familie oder wenden Sie sich an die Polizei.